Förderung der Cybersicherheitskompetenz: Die Auswirkungen des Projekts INDUCE
In der heutigen digitalen Landschaft sind Cybersicherheit und Datenschutz von größter Bedeutung und erfordern effektive Fertigkeiten und Übungen zur Risikominderung. Cyber-Übungen wie Table-Top-Szenarien und technische Simulationen sind entscheidend für die Verbesserung des Bewusstseins und der technischen Fähigkeiten im Bereich der Informationssicherheit. Die Teilnahme an diesen Übungen ist jedoch nach wie vor begrenzt, insbesondere bei unterrepräsentierten Gruppen wie Frauen.
Das Projekt INDUCE (Cyber Security Literacy And Dexterity through Cyber Exercises) zielt darauf ab, diese Lücken zu schließen, indem es Cyber-Übungen für verschiedene demografische Gruppen, einschließlich Geschlecht und sozialem Hintergrund, evaluiert und anpasst und so die Inklusion fördert. Durch die Entwicklung neuer Szenarien, Algorithmen und Technologien fördert INDUCE durch interdisziplinäre Zusammenarbeit die Cyber-Kompetenz in verschiedenen Bereichen.
Zu den wichtigsten Komponenten von INDUCE gehören die Verbesserung der Zugänglichkeit von Übungen, die Entwicklung von Szenarien, die die Vielfalt berücksichtigen, und der Aufbau eines Innovationsnetzwerks. Future Labs wird diese Initiativen umsetzen und evaluieren, um ein breiteres Publikum in die Lage zu versetzen, digitale Herausforderungen zu verstehen und effektiv zu bewältigen.
Letztlich zielt INDUCE darauf ab, langfristige Cybersicherheitskompetenzen aufzubauen, die es unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen, einschließlich Eltern, ermöglichen, sich in der heutigen digitalen Welt in den komplexen Bereichen der sozialen Medien und der Internetsicherheit zurechtzufinden.
Daten
- KategorieProjekte
- LandDeutschland
- SpracheDeutsch
- Art der RessourceWebsite