ACT ON! Verbesserung der digitalen Kompetenz und Sicherheit für Jugendliche
„ACT ON! aktiv + selbstbestimmt online“ ist ein bedeutendes medienpädagogisches Projekt, das sich auf das Verständnis und die Auseinandersetzung mit dem Online-Verhalten von Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren konzentriert. Im Mittelpunkt des Ansatzes steht die Erfassung der Perspektive junger Menschen auf ihr digitales Leben und ihren Umgang mit den Risiken, denen sie begegnen. In bundesweit durchgeführten Praxis-Workshops bringen geschulte Moderator*innen die Teilnehmer*innen mit Hilfe interaktiver medienpädagogischer Methoden in Diskussionen über ihre Online-Aktivitäten. Zu den behandelten Themen gehören Influencer*innen, Selbstdarstellung, Kommunikation in sozialen Medien und Risiken wie Hassreden und Fehlinformationen. Die Teilnehmer*innen entwickeln Strategien, um mit diesen Herausforderungen umzugehen, artikulieren ihre Schutzbedürfnisse und skizzieren effektive Unterstützungsansätze in ihrem Online-Umfeld.
Darüber hinaus unterstützt das Projekt Einrichtungen der Jugendarbeit bei der Entwicklung von medienpädagogischen Leitlinien, die von pädagogischen Fachkräften auf breiter Basis genutzt werden sollen. Im Rahmen einer fortlaufenden Beobachtungsstudie werden Kinder und Jugendliche jährlich zu verschiedenen Themen des Online-Verhaltens befragt, wobei die Ergebnisse durch Berichte, Veranstaltungen und soziale Medien verbreitet werden. Diese Initiative ist von zentraler Bedeutung, um das Bewusstsein für die digitale Sicherheit bei Kindern und Eltern gleichermaßen zu stärken und ihnen praktische Tools und Erkenntnisse an die Hand zu geben, damit sie sich in der digitalen Landschaft verantwortungsvoll bewegen können.
Daten
- KategorieProjekte
- LandDeutschland
- SpracheDeutsch
- Art der RessourceWebsite