Neue EU-Strategie für den Online-Kinderschutz: Für eine sicherere digitale Welt für Familien
Die Europäische Kommission hat die Strategie „Besseres Internet für Kinder“ (BIK+) ins Leben gerufen, um altersgerechte digitale Dienste zu verbessern und dafür zu sorgen, dass Kinder im Internet geschützt, gestärkt und respektiert werden. Mit der Weiterentwicklung der digitalen Technologie nutzen Kinder das Internet zunehmend in jüngeren Jahren, wodurch sie Risiken wie Fehlinformationen, Cybermobbing und schädlichen Inhalten ausgesetzt sind. Die BIK+ Strategie zielt darauf ab, zugängliche, sichere und informative Online-Umgebungen zu schaffen, die das Wohlergehen und die Interessen von Kindern unterstützen.
Diese Strategie ist entscheidend für die Sicherheit von Kindern, da sie sich auf die Schaffung sicherer digitaler Erfahrungen, die Bekämpfung von Cybermobbing und den Schutz vor schädlichen Inhalten konzentriert. Sie betont auch die digitale Kompetenz und umfasst Initiativen für eine sicherere Online-Beteiligung, die auf die Bedürfnisse von Kindern mit unterschiedlichem Hintergrund eingehen. Durch die Förderung eines sicheren und verantwortungsvollen Umgangs mit dem Internet unterstützt die Strategie die Eltern dabei, ihre Kinder durch die digitale Landschaft zu führen und sicherzustellen, dass alle Kinder sicher durch die Online-Welt navigieren und von ihr profitieren können.
Daten
- KategorieGrundsatzpapiere
- LandEuropäische Union
- SpracheEnglisch
- Art der RessourceDokument