Analyse von Fake News und Hate Speech: Einblicke aus dem Masterstudiengang Medienkonzept der FH Kiel
Der Report „Fake News und Hate Speech: Challenges and Solutions“ aus dem Masterstudiengang Media Concept an der Fachhochschule Kiel bietet eine aufschlussreiche Untersuchung der allgegenwärtigen Probleme von Fake News und Hate Speech in der heutigen digitalen Landschaft. Sie geht der Frage nach, wie die einfache Erstellung und Verbreitung von Medien, insbesondere über soziale Netzwerke, zusammen mit der vermeintlichen Anonymität von Online-Plattformen zu Polarisierung, Belästigung und Propaganda beitragen. In dieser Publikation werden die Verantwortlichkeiten der Plattformbetreiber kritisch bewertet und ein Gleichgewicht zwischen der freien Meinungsäußerung und der Notwendigkeit, schädliche Inhalte wirksam zu bekämpfen, hergestellt. Sie bietet gründliche Analysen, ethische Überlegungen und rechtliche Perspektiven, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Durch die Klärung von Definitionen, die Untersuchung von Wertschöpfungsketten und Vorschläge für zukünftige Strategien soll der Reader den öffentlichen Diskurs bereichern und für eine verantwortungsvolle Internetnutzung sorgen. Diese Ressource ist unerlässlich, um Eltern für die Komplexität der sozialen Medien und der Internetsicherheit zu sensibilisieren und sie in die Lage zu versetzen, diese Themen mit ihren Kindern effektiv zu bewältigen.
Daten
- KategorieTools und Ressourcen
- LandDeutschland
- SpracheDeutsch
- Art der RessourceDokument