Kurs zur digitalen Medienkompetenz für die Sekundarstufe – Entwicklungsorientierte Bildung
Für die WorldWise Global Schools ist Entwicklungsbezogene Bildung ein Bildungsprozess, der darauf abzielt, das Bewusstsein und das Verständnis für die sich schnell verändernde, interdependente und ungleiche Welt, in der wir leben, zu schärfen. Zu den Schlüsselkomponenten der Entwicklungsbezogenen Bildung gehören: lernerzentrierte, partizipative Methoden; Wissen darüber, wie die Welt funktioniert; Fertigkeiten in den Bereichen kritisches Denken, Reflexion, Problemlösung, Analyse und Teamarbeit; Werte und Einstellungen wie Respekt, Solidarität und Empowerment; und Maßnahmen zur Herbeiführung von Veränderungen für eine gerechtere Welt.
Themen der Entwicklungserziehung wie Ethik, Respekt, Rechte und Pflichten, Konsumverhalten, Staatsbürgerschaft, Demokratie und die Rolle der Medien sind Teil des Lernens im Kurzlehrgang „Digitale Medienkompetenz“ für die Sekundarstufe.
Diese Ressource soll Lehrkräfte für digitale Medien dabei unterstützen, aus einer globalen Gerechtigkeitsperspektive zu unterrichten, einer Perspektive mit großem pädagogischem Nutzen, die den Anforderungen der Spezifikation für digitale Medienkompetenz in der Sekundarstufe und des (2015) Rahmenplans für die Sekundarstufe entspricht.
Daten
- KategorieMethodologien und pädagogische Ansätze
- LandIrland
- SpracheEnglisch
- Art der RessourceDokument