Back

UNESCO-Projekt zum Verständnis und zur Entschlüsselung der Medien

Das von der UNESCO entwickelte und unterstützte globale Projekt zur Medienkompetenz mit der Bezeichnung Medien- und Informationskompetenz (Media and Information Literacy, MIL) befasst sich mit den Fertigkeiten zur Interpretation, zum kritischen Verständnis und zum Ausdruck von Kreativität mit Hilfe digitaler Medien und zielt darauf ab, den Schüler*innen einen konstanten kritischen Ansatz zu vermitteln, der zu einer sinnvollen Beteiligung an den Gemeinschaften, in denen sie leben, führt. MIL vereint drei verschiedene Dimensionen – Informationskompetenz, Medienkompetenz und IKT-Kompetenz – und versucht, als ein Konzept zu fungieren, das Menschen, Gemeinschaften und Nationen befähigt, an globalen Wissensgesellschaften teilzunehmen und zu ihnen beizutragen. Das Projekt zielt darauf ab, grundlegendes Wissen über die Funktionen von Medien, Bibliotheken, Archiven und anderen Informationsanbietern in demokratischen Gesellschaften zu vermitteln; über die Bedingungen, unter denen die Nachrichtenmedien diese Funktionen effektiv erfüllen können; über die Art und Weise, wie die Leistung dieser Funktionen zu evaluieren ist, sowie über das Verständnis und die Entschlüsselung der angebotenen Inhalte und Dienste.

Daten

  • Kategorie
    Projekte
  • Land
    UNESCO
  • Sprache
    Englisch
  • Art der Ressource
    Website

Links