Back

Digitale Gewohnheiten enthüllen: Einblicke aus der DIVSI U25-Studie

Die DIVSI U25-Studie, die in Zusammenarbeit mit dem SINUS-Institut Heidelberg durchgeführt wurde, liefert eine umfassende Analyse des digitalen Verhaltens von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Sie wurde 2015 veröffentlicht und beleuchtet die umfassende Integration digitaler Technologien in den Alltag, insbesondere bei Menschen zwischen 9 und 24 Jahren. Die Studie unterstreicht die allgegenwärtige Nutzung des Internets und hebt die nahtlose Verschmelzung von Online- und Offline-Erfahrungen hervor, die durch Smartphones und Tablets ermöglicht wird. Sie zeigt, dass jüngere Nutzer*innen sich besonders mit Online-Spielen und sozialen Interaktionen befassen und auf der Grundlage von Lebenswelten und Einstellungen zu Online-Vertrauen und Sicherheit unterschiedliche Internet-Milieus bilden. Diese Erkenntnisse sind entscheidend für die Sensibilisierung von Eltern in Bezug auf Fertigkeiten im Umgang mit sozialen Medien und Internetsicherheit, wenn sie mit ihren Kindern durch die Komplexität der digitalen Umgebungen navigieren. Die Studie zielt darauf ab, die Politik zu informieren und die digitale Kompetenz zu fördern, indem Ungleichheiten im Medienkonsum, die durch den Bildungshintergrund beeinflusst werden, angegangen werden und eine informierte digitale Beteiligung sichergestellt wird.

Daten

  • Kategorie
    Projekte
  • Land
    Deutschland
  • Sprache
    Deutsch
  • Art der Ressource
    Website

Links