Die praktischen Aktivitäten sind als Ergänzung zum IPAD-Lehrplan und den eLearning-Materialien gedacht. Diese Ressource ist speziell auf Erwachsenenbildner*innen zugeschnitten, die mit Familien arbeiten, und zielt darauf ab, ihre Fähigkeit zu verbessern, Menschen bei der sicheren und verantwortungsvollen Nutzung von sozialen Medien und dem Internet anzuleiten.
Diese Aktivitäten wurden im Rahmen des IPAD B-Learning-Kurses entwickelt und kombinieren die Vorteile von E-Learning mit Präsenzunterrichtsmethoden. Der Kurs und seine Aktivitäten sind auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Erwachsenenbildner*innen zugeschnitten und statten sie mit praktischen Tools und Strategien aus, um die digitale Kompetenz, das kritische Denken und reflektierte Online-Praktiken bei ihren Lernenden zu fördern.
Das Dokument bietet einen strukturierten Rahmen für die Umsetzung praktischer Aktivitäten, die sich mit Schlüsselaspekten der Social-Media-Kompetenz und der Internetsicherheit befassen. Durch die Stärkung der Rolle von Erwachsenenbildnern sollen diese Aktivitäten Erwachsene dazu motivieren, ihre digitalen Kompetenzen zu entwickeln und gleichzeitig die Teilnahme an der Gesellschaft, den reflektierten Umgang mit digitalen Interaktionen und die Befähigung zur Navigation in der Online-Welt fördern.
Die Aktivitäten sind sorgfältig in sechs Einheiten gegliedert, die die Struktur des IPAD-Lehrplans und der eLearning-Inhalte widerspiegeln. Diese Ausrichtung gewährleistet eine kohärente Lernerfahrung, die theoretisches Wissen nahtlos in die praktische Anwendung integriert und es den Lehrkräften ermöglicht, diese Methoden effektiv in verschiedenen Bildungskontexten anzuwenden.
Ob Sie interaktive Workshops durchführen, Lernende in szenariobasiertes Lernen einbeziehen oder reflektierende Übungen in Ihren Unterricht integrieren möchten – das Dokument „Praktische Aktivitäten“ bietet klare Richtlinien, innovative Ansätze und umsetzbare Erkenntnisse. Es ist ein unschätzbares Tool für Pädagog*innen, die sich für die Förderung einer Kultur des sicheren, informierten und ethischen digitalen Engagements einsetzen.